Vorträge Herbst 2020
Orpheus singt - Rilkes "Sonette" an Orpheus
Vortrag und Gespräch mit Dr. Konrad Dietzfelbinger;
(Autor des Buches Orpheus singt - Rilkes Elegien und Sonette an Orpheus"
Eine Interpretation von Konrad Dietzfelbinger;
erschienen im Königsdorfer Verlag)
Fällt aus !!
München, Freitag, 18.12.2020, 20 Uhr
Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 81667 München
----------
Orpheus singt - Rilkes "Sonette" an Orpheus
Eine Interpretation von Rilkes Sonetten an Orpheus
„Wer spricht von Siegen? Überstehn ist alles.“
Kernstück aus Rilkes Gesamtwerk sind seine 55 „Sonette an Orpheus“. Es sind sprachlich überaus kunstvolle Gebilde mit wesentlichen spirituellen Inhalten. Sie werfen ein Licht auf die Lage des modernen Menschen zwischen „Orpheus“ einerseits, seinen irdischen Problemen andererseits.
„Orpheus“ „singt“ durch den Mund des Dichters und teilt seine Einsichten über das gegenwärtige, oft sinnleere Leben des Einzelnen und der Gesellschaft mit, um dann Aussichten auf ein anderes, sinnvolleres Leben aufzuzeigen. Er spricht von den Bedingungen, unter denen auch der moderne Mensch „Orpheus“ und die „Engel“ „hören“ könnte.
„Und wenn dich das Irdische vergaß,
zu der stillen Erde sag: Ich rinne.
Zu dem raschen Wasser sprich: Ich bin.“